Flaschenpfand: Das musst Du beachten
Einmal hin und wieder zurück: In Deutschland gibt es das sogenannte Getränkepfand auf vielen Dosen, Glas- und Plastikflaschen. Erfahre jetzt, wie sich das auf Deinen Getränkekauf auswirkt und was sich seit 2022 geändert hat.
So viele Kalorien stecken in Getränken
Viel trinken ist wichtig: Rund 1,5 Liter am Tag lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Hinter manchen Drinks verstecken sich jedoch energiereiche Kraftpakete, die nur in Maßen genossen werden sollten. Das steckt drin in Alkohol, Softdrinks und Co.
Deutsche Biermarken: So vielfältig sind sie
Bier ist das Nationalgetränk in Deutschland. Rund acht Milliarden Liter fließen hier jährlich ins Glas – sei es ein zischendes Weizen im Biergarten, ein kräftiges Starkbier in der Altstadt oder ein herbes Pils zum Feierabend. So vielfältig sind deutsche Biermarken.
Light Getränke: Diese Inhaltsstoffe stecken drin
Erfrischend, bunt und mit erstaunlich wenig Kalorien. Light Getränke sind die leichte Variante für süße Getränke – aber was genau steckt drin in den zuckerfreien Drinks?
Trinksprüche zum Anstoßen
Feierlich, kreativ oder auch einfach nur lustig: Trinksprüche gehören zum feierlichen Anstoßen einfach dazu. Hier findest Du die besten Trinksprüche für jeden Anlass.
Cider: Alles über Herstellung und Inhaltsstoffe des Apfelweins.
Süß oder herb, prickelnd oder still. Apfelwein gibt es in verschiedenen Varianten. Besonders beliebt: Cider. Aber was ist Cider für ein Getränk und was unterscheidet ihn von Cidre oder Apfelwein? Wir erklären Dir die kleinen, aber feinen Unterschiede.
Getränke lagern: So geht es richtig
Gehört offener Wein in den Kühlschrank, wie lange hält sich angebrochener Saft und wird Alkohol schlecht? Unsere Tipps zur richtigen Lagerung von Getränken helfen Dir weiter.
Isotonische Getränke: Das steckt drin
Der Schweiß fließt und der Durst wird immer größer – gerade nach dem Sport greifen viele Menschen zu einem isotonischen Getränk. Aber wie wirkt so ein Sportdrink überhaupt und wann ist der überhaupt wichtig für den Körper?
Obergäriges und untergäriges Bier: Das ist der Unterschied
Am 6. August feiern wir den Internationalen Tag des Bieres. Und bestimmt hast auch Du Deine Lieblingssorten. Doch was servierst Du Dir und Deinen Freunden gerne: obergäriges oder untergäriges Bier? Wir sagen Dir, was bei Dir im Kasten steht oder aus der Zapfanlage kommt.
Prosecco, Sekt, Champagner, Crémant: So unterscheiden sie sich
Der Korken ploppt, die Perlen tanzen im Glas und wir fühlen ein spritziges Prickeln im Mund: Sekt, Prosecco, Champagner und Crémant sind schon etwas Besonderes. Aber was unterscheidet die vier Schaumweine eigentlich voneinander? Hier erfährst Du’s.
Hochprozentiger Alkohol: Das sind die härtesten Getränke
40, 50 oder lieber 80 Prozent? Hochprozentigen Alkohol gibt es in verschiedenen Sorten. Diese Spirituosen sind besonders hart.
Absinth: Altmodisch oder zeitlos?
Um Absinth drehen sich spannende Mythen. Wir erzählen, welche und geben außerdem Tipps zum perfekten Servieren des Wermut-Schnapses.
Vegane Cocktails: Genießerdrinks auf Pflanzenbasis
Ein leckerer Drink, der nur aus pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht? Geht leichter, als Du denkst. Hier erfährst Du, welche Cocktails vegan sind, auf welche Zutaten Du besser verzichten solltest und wie Du vegane Cocktails selbst mixt.
Whisky: Ursprung, Herstellung und Verkostung
Wie genießt Du deinen Whisky? Bei Zimmertemperatur? Auf Eis? Oder doch lieber handwarm? Wir sagen dir, wie sich die Aromen am besten entfalten.
Margarita: Ganz schnell selbst gemixt
Schon gewusst? Am 13. Mai ist internationaler Tag des Cocktails. Den wollen wir mit Dir gebührend feiern und servieren euch ein leckeres Margarita-Rezept. Erlebe den beliebten mexikanischen Cocktail-Klassiker mal anders.
Was das Bier zum Pils macht
Das Pils ist das beliebteste Bier der Deutschen. Doch was macht ein Pilsener so besonders? Wir sagen, was drin ist, wer es erfunden hat und wie Du es am besten genießt.
Digestif: Der perfekte Abschluss nach dem Essen
Der Digestif wird gerne nach einem üppigen Essen gereicht. Auch als Absacker oder Verdauungsschnaps bekannt, rundet ein meist hochprozentiger Digestif den Abend ab. Wir sagen dir, welcher Schnaps zu welchem Essen passt und ob er die Verdauung ankurbelt.
Getränke fürs Homeoffice: So bringst Du die beste Leistung
Meetings, Telefonate, Dokumente bearbeiten: Im Homeoffice raucht häufig der Kopf. Dabei solltest Du das richtige Trinken nicht vernachlässigen. Wir geben Dir Tipps, welche Getränke Dir im Homeoffice besonders guttun.
Fakt oder Fake? 5 Getränkemythen aufgedeckt
Um Getränke ranken sich viele Irrtümer und Mythen: Werden wir betrunkener, wenn wir Bier und Wein mischen? Macht uns Wassertrinken schlauer? Und lässt sich Cola tatsächlich im Haushalt verwenden? Wir gehen fünf Getränkemythen auf den Grund.
Durstlöscher: Diese fünf Getränke dürfen beim Sport nicht fehlen
Mehr Bewegung steht bei vielen auf der Liste der guten Vorsätze ganz weit oben. Wenn auch Du deine Sportschuhe wieder aktivieren, solltest Du eines nicht vergessen: immer genug trinken. Diese fünf Fitnessgetränke sind die perfekten Begleiter für Dein Sportprogramm.