Heimatmarkt auswählen schließen
Wählen Sie Ihren Heimatmarkt, um die Angebote Ihrer Region zu sehen

Finden Sie jetzt Ihren nächstgelegenden trinkgut-Markt:

Wählen Sie Ihren Heimatmarkt, um die Angebote Ihrer Region zu sehen

Finden Sie jetzt Ihren nächstgelegenden trinkgut-Markt:

Alle Themenbereiche

Getränkeakademie: Wissenswertes und Informationen rund ums Trinken

In der Getränkeakademie des trinkgut Blogs erfährst du spannende Fakten über deine Lieblings-Drinks: Welche Inhaltsstoffe stecken in Säften, Softdrinks und anderen Getränken? Wie wird Bier gebraut? Welche Getränke helfen beim Abnehmen? Lese weiter und finde es heraus.

Getränkeakademie

Wasser ist nicht gleich Wasser: Eine kleine Wasserkunde

Wasser ist der beliebteste Durstlöscher der Deutschen – und auch der wichtigste. Unser Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser, kann dieses aber nicht dauerhaft speichern. Um unseren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen, gilt: trinken, trinken, trinken! Das Bundesministerium für Ernährung empfiehlt erwachsenen Menschen im Durchschnitt 1,5 Liter pro Tag. Im Glas sieht Wasser fast immer gleich aus – mal ist es still, mal sprudelt es ordentlich vor sich her. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser! In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was es für Wassersorten gibt, welche Wasser besonders für Sportler und Babys geeignet sind und was Wasser besonders hochwertig macht.

Getränkeakademie

Was ist Craft-Beer?

Die Craft-Beer-Kultur ist in Amerika schon fest verankert. Immer häufiger finden die Biere auch den Weg in Bars und Supermärkte in Deutschland. Doch was macht das Bier so besonders und wo liegt der Unterschied zu anderen Biersorten?

Getränkeakademie

Wein: Diese Sorte passt zu mir!

Wein gilt als ältestes alkoholisches Getränk. Kein Wunder, dass sich über die Jahrtausende Mythen und Fakten über Wein vermischen. Dabei ist Wein längst nicht so kompliziert, wie manche meinen.

Getränkeakademie

Trinkspiele

Fade Stimmung oder Lust auf Abwechslung während Deiner Party? Dann haben wir die Lösung für Dich: Trinkspiele! Damit holst Du wieder alle Gäste ins Boot und jede Menge Spaß ist dabei garantiert!

Getränkeakademie

Alles rund um Deinen perfekten Cocktailabend

„Cool und trendy“, „kreativ und stilvoll“ - so lieben Cocktailfans ihre Drinks. Wer schon mal in einer Cocktailbar war, weiß: Es macht einfach Spaß einen Profi beim Mixen zu beobachten. Du musst aber kein Profi sein, um einen leckeren Cocktail zu zaubern. Wir verraten Dir, was Du für einen erfolgreichen Cocktailabend benötigst.

Getränkeakademie

Kater vorbeugen: Sechs Tipps für einen entspannten Tag danach

Die nächste Party steht vor der Tür und Du möchtest einem unangenehmen Kater vorbeugen? Wir verraten Dir, wie das gelingt.

Getränkeakademie

Limonade: So stellst Du Deine eigene Limonade her

Das süße Erfrischungsgetränk erfreut sich großer Beliebtheit. Woher die Limonade kommt und wie Du selbst eine erfrischende Variante zubereitest, verraten wir Dir im Blog.

Getränkeakademie

Ouzo – alles über den griechischen Klassiker

Am Mittelmeer schon lange ein Hit, wird Ouzo auch bei uns immer beliebter. Wie er hergestellt wird und am besten zu genießen ist, stellen wir im Blogbeitrag vor.

Getränkeakademie

Taurin: Fakten und Mythen zur Energydrink-Zutat

Taurin ist das besondere Extra in Energydrinks. Wir verraten dir, was hinter dem Inhaltsstoff steckt und entlarven einen Mythos.

Getränkeakademie

Vier Fakten über die Wirkung von Getränken

Isodrinks, fruchtige Säfte oder erfrischendes Bier – Getränke bieten nicht nur eine große Geschmacksvielfalt. Erfahre, wie vier beliebte Drinks auf uns wirken und was wir beim Genuss beachten sollten.

Getränkeakademie

Flaschenpfand: Das musst Du beachten

Einmal hin und wieder zurück: In Deutschland gibt es das sogenannte Getränkepfand auf vielen Dosen, Glas- und Plastikflaschen. Erfahre jetzt, wie sich das auf Deinen Getränkekauf auswirkt und was sich seit 2022 geändert hat.

Getränkeakademie

So viele Kalorien stecken in Getränken

Viel trinken ist wichtig: Rund 1,5 Liter am Tag lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Hinter manchen Drinks verstecken sich jedoch energiereiche Kraftpakete, die nur in Maßen genossen werden sollten. Das steckt drin in Alkohol, Softdrinks und Co.

Getränkeakademie

Deutsche Biermarken: So vielfältig sind sie

Bier ist das Nationalgetränk in Deutschland. Rund acht Milliarden Liter fließen hier jährlich ins Glas – sei es ein zischendes Weizen im Biergarten, ein kräftiges Starkbier in der Altstadt oder ein herbes Pils zum Feierabend. So vielfältig sind deutsche Biermarken.

Getränkeakademie

Light Getränke: Diese Inhaltsstoffe stecken drin

Erfrischend, bunt und mit erstaunlich wenig Kalorien. Light Getränke sind die leichte Variante für süße Getränke – aber was genau steckt drin in den zuckerfreien Drinks?

Getränkeakademie

Trinksprüche zum Anstoßen

Feierlich, kreativ oder auch einfach nur lustig: Trinksprüche gehören zum feierlichen Anstoßen einfach dazu. Hier findest Du die besten Trinksprüche für jeden Anlass.

Getränkeakademie

Cider: Alles über Herstellung und Inhaltsstoffe des Apfelweins.

Süß oder herb, prickelnd oder still. Apfelwein gibt es in verschiedenen Varianten. Besonders beliebt: Cider. Aber was ist Cider für ein Getränk und was unterscheidet ihn von Cidre oder Apfelwein? Wir erklären Dir die kleinen, aber feinen Unterschiede.

Getränkeakademie

Getränke lagern: So geht es richtig

Gehört offener Wein in den Kühlschrank, wie lange hält sich angebrochener Saft und wird Alkohol schlecht? Unsere Tipps zur richtigen Lagerung von Getränken helfen Dir weiter.

Getränkeakademie

Isotonische Getränke: Das steckt drin

Der Schweiß fließt und der Durst wird immer größer – gerade nach dem Sport greifen viele Menschen zu einem isotonischen Getränk. Aber wie wirkt so ein Sportdrink überhaupt und wann ist der überhaupt wichtig für den Körper?

Getränkeakademie

Obergäriges und untergäriges Bier: Das ist der Unterschied

Am 6. August feiern wir den Internationalen Tag des Bieres. Und bestimmt hast auch Du Deine Lieblingssorten. Doch was servierst Du Dir und Deinen Freunden gerne: obergäriges oder untergäriges Bier? Wir sagen Dir, was bei Dir im Kasten steht oder aus der Zapfanlage kommt.

Getränkeakademie

Prosecco, Sekt, Champagner, Crémant: So unterscheiden sie sich

Der Korken ploppt, die Perlen tanzen im Glas und wir fühlen ein spritziges Prickeln im Mund: Sekt, Prosecco, Champagner und Crémant sind schon etwas Besonderes. Aber was unterscheidet die vier Schaumweine eigentlich voneinander? Hier erfährst Du’s.
1 von 2