Warum trinken Freibeuter gerne Rum? Das liegt wohl daran, dass das hochprozentige Getränk genau während des goldenen Zeit der Piraterie in der Karibik entstand. Und zwar als Nebenprodukt des Zuckerrohranbaus. Auch abseits der sieben Weltmeere erfreut sich Rum vor allem in Mixgetränken weiterhin großer Beliebtheit. Übrigens: Der Unterschied zwischen weißem und braunem Rum besteht nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Länge und Art der Lagerung.
Wie trinkt man Rum?
Rum pur trinken oder mischen – das entscheidet allein der Geschmack. In vielen Cocktail- und Longdrink-Klassikern wie Cuba Libre, Mai Tai oder Pina Colada gehört Rum einfach dazu. Für den „Sprich wie ein Pirat“-Tag müssen es aber natürlich besondere Drinks sein.
Beachcomber, der Strandräuber
Für alle Piraten, die leicht seekrank werden, bietet der Strand auch reichlich Beute.
Für den Beachcomber braucht man:
- 4 cl weißer Rum
- 1 cl Triple sec
- Ein Schuss Maraschino
- 2 cl Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut durchmixen. Durch ein Barsieb in ein Glas mit frischen Eiswürfeln geben. Mit einer Limettenscheibe garnieren.
Piraten-Tee
Blackbeard, Störtebeker und Co. geben sich natürlich nicht mit Earl Grey zufrieden – bei ihnen darf es schon etwas hochprozentiger ausfallen.
Um den Piraten-Tee zu brauen, werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 cl Spiced Rum
- Cola
- Orangensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
Erst die Eiswürfel, dann den Rum in ein Henkelglas geben. Cola bis zur oberen Glaswölbung hinzugeben, den Rest mit Orangensaft auffüllen.
Grog
Arrr, jetzt wo die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden, braucht auch der härsteste Pirat etwas Wärme.
Das gehört in den Grog:
- 5 cl brauner Rum
- 15 cl heißes Wasser
- 2 TL brauner Zucker
- 1 Zitrone
Zubereitung:
Wasser aufkochen und in ein Teeglas geben. Zucker im heißen Wasser auflösen. Rum aufgießen und paar Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Den Grog mit einer Zitronenscheibe am Rand heiß servieren.
Drink up, me hearties – die besten Trinksprüche für Piraten
Auf den Feiertag muss natürlich auch wie ein waschechter Seeräuber angestoßen werden. Unsere Vorschläge:
„Entern statt kentern.“
„Mögen wir vor Skorbut und verwässertem Grog verschont bleiben.“
„Zwischen Augenklappe und Holzbein, da gehört der Rum rein.“
„Darauf, dass die Beute immer reichlich und das Rumfass immer voll ist.“
Du willst noch mehr zum Thema Rum erfahren? Hier findest Du unser Rum-Expertenwissen.
Foto: Adobe Stock/fotogestoeber